Multivitamine im Test 2023
Welches Nahrungsergänzungsmittel ist der Testsieger?
Das erfährst du auf dieser Seite. Und für alle Eiligen geht es hier direkt zum nu3 Shop.
Du bist auf der Suche nach dem besten Multivitaminpräparat, das dir wichtige Vitamine und Mineralien liefert und fragst dich woran du gute Vitamintabletten erkennst? Dann bist du hier genau richtig. In einem ausführlichen Multivitamintabletten-Test haben wir vier Produkte miteinander verglichen. Erfahre hier, welches Multivitamin der Testsieger ist und auf welche Mikronährstoffe es dabei ankommt. Damit du die richtige Wahl beim Kauf triffst, beraten wir dich über Qualität und Einnahme.
Im Vitaminpräparate-Test hat das nu3 Premium Diadyn Multivitamin sehr gut und im Vergleich zu den anderen Präparaten am besten abgeschnitten. Als bestes Multivitaminpräparat überzeugt der Testsieger von 2023 qualitativ und durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis.

-
Mit 22 Vitaminen und Mineralien
-
Tag- und Nachtkapsel für optimale Aufnahme
-
Besonders rein und ohne Zusätze
-
Packung reicht für 13 Wochen
Im Multivitamin-Test für die Schweiz haben wir verschiedene Produkte miteinander verglichen. Auf diese Vergleichspunkte der vier Multivitaminpräparate im Test kommt es an:
Kriterium / Fazit ➜ | Top-Empfehlung | Geringe Ergiebigkeit | 6 Mineralien fehlen | Viele Zusatzstoffe |
nu3 Diadyn Multivitamin |
Doppelherz A-Z Multivitamin |
Burgerstein Multivitamin |
Burgerstein CELA Multivitamin |
|
Darreichungsform |
Kapseln |
Brausetabletten |
Kapseln |
Tabletten |
Inhaltsstoffe |
13 Vitamine & 9 Mineralien |
13 Vitamine & 8 Mineralien |
13 Vitamine & 3 Mineralien |
13 Vitamine & 11 Mineralien |
Ohne unnötige Mineralien1 |
|
Mit Phosphor |
|
Mit Phosphor & Fluor |
Dosierung innerhalb Tageshöchstmenge |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Wechselwirkungen berücksichtigt |
✓ Dank Tag- & Nachtkapsel |
✗ Zu viel Phosphor verträgt sich nicht mit Calcium |
✗ Zu viel Vitamin A verträgt sich nicht mit Vitamin K |
✗ Zu viel Phosphor verträgt sich nicht mit Calcium |
Enthaltene Zusatzstoffe |
Überzugsmittel |
Aroma, Säuerungsmittel, Süssstoffe |
Farbstoff, Füllstoffe |
Füllstoffe, Trennmittel, Überzugsmittel |
Einnahme-empfehlung |
2 Kapseln täglich (je 1x morgens & abends) |
1 Brausetablette täglich |
1 Kapsel täglich |
2 Tabletten täglich |
Reicht für |
13 Wochen |
4 Wochen |
9 Wochen |
7 Wochen |
1Nährstoffe wie Fluor, Natrium und Phosphor sind in unserer Nahrung ausreichend vorhanden und gehören daher nicht in ein Multivitaminprodukt. Auf Eisen sollte in Multivitaminpillen verzichtet werden, weil Eisen mit vielen anderen essentiellen Mineralstoffen wie zum Beispiel Calcium oder Zink bei der Aufnahme konkurriert.
Welche Vitaminpräparate sind die besten?
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind gut?
Als bestes Nahrungsergänzungsmittel beziehungsweise Testsieger im Multivitamin-Vergleich gilt es einige Kriterien zu erfüllen. Allerdings ist die Qualität der verschiedenen Multivitamine im Test sehr unterschiedlich. Um besser bewerten zu können, ob ein Nahrungsergänzungsmittel gut ist, haben wir eine Liste mit den wichtigsten Qualitätsmerkmalen von Multivitamintabletten zusammengetragen.[1]
Diese Eigenschaften sollten gute Vitaminpräparate erfüllen:
- Das volle Spektrum an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen liefern.
- Alle B-Vitamine enthalten.
- Ohne Fluor, Natrium, Phosphor und Eisen auskommen.
- Keine höhere Dosierung als die empfohlenen Tageshöchstmengen aufweisen.
- Wechselwirkungen und Bioverfügbarkeit von Mikronährstoffen berücksichtigen.
- Keine bis wenig Zusatzstoffe enthalten.
- Frei von Allergenen, Gelatine und anderen tierischen Substanzen sein.
- Als Vorratspackung für mindestens 8 Wochen reichen.
- Alle Angaben zu den Inhaltsstoffen liefern.
- Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.
Welche Nährstoffe sind in Vitaminpräparaten sinnvoll?
Multivitamine für Erwachsene sollten ein breites Spektrum an essentiellen Mikronährstoffen enthalten. Dazu zählen fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K. Aber auch die wasserlöslichen B-Vitamine und Vitamin C sind für den Körper lebensnotwendig. Vor allem die Vitamine aus dem Vitamin-B-Komplex übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben in unserem Körper. Achte daher darauf, dass der Multivitamin-Testsieger alle B-Vitamine enthält. In hochwertigen Vitamin-Kombipräparaten sollten auch Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Chrom, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink nicht fehlen. Nährstoffe wie Fluor, Natrium und Phosphor sind in unserer Nahrung ausreichend vorhanden und gehören daher nicht in ein Multivitaminprodukt.
Welche Dosierung wird bei Multivitaminen empfohlen?
Um die Dosierung der enthaltenen Mikronährstoffe besser beurteilen zu können, haben wir uns an den folgenden Werten orientiert:
- Tolerierbare höchste Tagesaufnahmemenge (Tolerable Upper Intake Level, UL)
- Empfohlene Tageszufuhr (Recommended Daily Allowance, RDA)
Die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) abgeleitete Tageshöchstmenge (UL) beschreibt die höchste dauerhafte Gesamtzufuhr eines Nährstoffs (aus allen Quellen), bei der es als unwahrscheinlich bewertet wird, dass ein Risiko für schädliche Wirkungen auf die Gesundheit besteht.[2] Das heisst: Bei der Tageshöchstmenge handelt es sich nicht um eine festgesetzte Höchstmenge für ein Erzeugnis, sondern um das Maximum an dem, was du insgesamt pro Tag zu dir nimmst (inkl. der Nährstoffzufuhr über Lebensmittel).
Die gute Nachricht: Keines der Multivitamine aus unserem Test überschreitet die empfohlene Tageshöchstmenge der einzelnen Mikronährstoffe. Ein anderer Multivitamintabletten-Test von Stiftung Warentest (2017) zum Beispiel hat ergeben, dass die Dosierung bei vielen Produkten zu hoch ist. Bei solchen Multivitaminprodukten solltest du bei der Einnahme sehr vorsichtig sein. Grundsätzlich kannst du dir daher merken: Der Vitamintabletten-Testsieger sollte den Tagesbedarf der Vitamine und Mineralien abdecken und nicht unnötig überdosiert sein.
Wann nehme ich Multivitamine am besten ein?
Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Multivitaminen ist zu einer Hauptmahlzeit, zum Beispiel morgens oder abends. Dabei sollte die Mahlzeit ausreichend Fett (Öl, Butter etc.) enthalten und du solltest ein Glas Wasser dazu trinken. So kann dein Körper die fettlöslichen und wasserlöslichen Nährstoffe gleichermassen gut aufnehmen. Ob es morgens oder abends besser ist, lässt sich nicht für alle Nahrungsergänzungen gleichermassen beantworten. Denn ein Multivitamin enthält meist viele Vitamine und Mineralstoffe mit unterschiedlichen Einnahmezeitpunkten.
Besonders praktisch: Das Diadyn Multivitamin von nu3 besteht aus zwei Kapseln, die auf die beiden Tageszeiten optimal zugeschnitten sind. Die Tages-Kapsel nimmst du am besten morgens und die Nacht-Kapsel am Abend ein – jeweils zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit und einem Glas Wasser. So wird eine bestmögliche Aufnahme jedes einzelnen Vitamins und Mineralstoffes angestrebt.
Wie nehme ich Multivitamine ein?
Multivitamine nimmst du am besten mit einem grossen Glas Wasser vorzugsweise zu einer Mahlzeit ein. Kurz vor oder nach dem Essen ist natürlich auch möglich. Jedoch solltest du bei der Einnahme keinen Kaffee, Tee oder Milch trinken beziehungsweise auf einen Abstand von circa einer halben Stunde achten. Wie du dein Multivitaminpräparat genau einnimmst, hängt ausserdem von der gewählten Darreichungsform ab. Orientiere dich dabei an der Verzehrempfehlung des Herstellers. Nahrungsergänzungsmittel solltest du zudem nicht zusammen mit Arzneimitteln einnehmen, weil sie die Aufnahme der Wirkstoffe reduzieren können.
Was du noch wissen solltest:
Weitere Qualitätskriterien und worauf du beim Kauf von Multivitaminpräparaten noch achten solltest, erklären wir dir im Folgenden.
Welche Nährstoffe besser nicht zusammen einnehmen?
Da sich Vitamine und Mineralien gegenseitig in ihrer Aufnahme über den Darm beeinflussen können, ist es wichtig, die Wechselwirkungen zwischen ihnen zu berücksichtigen. Auf Eisen sollte daher in Multivitaminpillen verzichtet werden, weil Eisen mit vielen anderen essentiellen Mineralstoffen wie zum Beispiel Calcium oder Zink bei der Aufnahme konkurriert.
Beste Vitamintabletten sollten ausserdem auch die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen berücksichtigen. Die Bioverfügbarkeit gibt an, wie schnell und in welchem Umfang ein Mikronährstoff vom Körper aufgenommen wird.
Warum lohnt sich der Blick auf die Inhaltsstoffe?
Ein wertiges Vitaminpräparat enthält möglichst wenige Zusatzstoffe und erfordert ein sorgfältiges Herstellungsverfahren. Daher beinhalten günstig hergestellte Nahrungsergänzungsmittel oftmals mehr Zusatzstoffe. Achte deshalb darauf, dass deine Vitamintabletten ohne Konservierungsstoffe sowie synthetische Farb-, Aroma- und Süssstoffe auskommen. Sie sollten ausserdem frei von häufig vorkommenden Allergenen wie Mais, Soja, Hefe, Gluten und Laktose sein. Einen weiteren Pluspunkt gibt es, wenn Vitamintabletten keine Gelatine enthalten.
Werden alle Inhaltsstoffe korrekt und vollständig auf der Verpackung eines Vitamin-Supplements angegeben, ist ein weiteres Qualitätskriterium erfüllt. Aus Platzgründen ist es manchmal schwierig, alle Inhaltsstoffe einschliesslich der chemischen Bezeichnung aufzulisten. Daher empfiehlt es sich, die Produktinformationen zu dem jeweiligen Produkt auf der Webseite nachzulesen. Die Produkte aus unserem Multivitamintabletten-Test geben die Inhaltsstoffe grösstenteils vollständig an.
Warum Preis und Ergiebigkeit vergleichen?
Da Nahrungsergänzungen oftmals über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, solltest du ein Multivitaminpräparat wählen, das möglichst lange reicht. Ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl eines geeigneten Nahrungsergänzungsmittels ist auch der Preis. Aufgrund der komplexen Eigenschaften ist der Preis für qualitativ hochwertige Vitamintabletten höher als für ein Standardpräparat aus Drogerie oder Supermarkt.
Warum sind Multivitamine in Kapseln besser?
Grundsätzlich hat jede Darreichungsform seine Vor- und Nachteile. Es lässt sich nicht pauschal sagen, dass Multivitaminkapseln besser sind als Multivitamintabletten oder andersherum. Wähle daher die Form aus, die zu deinen Bedürfnissen am besten passt.
- Multivitaminkapseln sind in der Regel einfach zu schlucken und kommen ohne unnötige Zusatzstoffe aus, wodurch Kapseln einen höheren Preis haben können.
- Multivitamintabletten sind meistens preiswert und leicht zu dosieren. Produktionsbedingt enthalten sie jedoch viele Zusatzstoffe und sind für manche Menschen schwer zu schlucken.
- Multivitamine als Brausetabletten sind ebenfalls leicht einzunehmen und besonders für Personen mit Schluckbeschwerden geeignet. Allerdings sind sie meistens nur mit Geschmack (Aroma) erhältlich.
Es ist uns wichtig, dass du mit deinem gewählten Präparat nur die Nährstoffe aufnimmst, die dein Körper benötigt, weshalb wir dir Multivitamine in Kapseln empfehlen. Da sie im Vergleich am wenigsten Zusatzstoffe enthalten und einfach einzunehmen sind. Natürlich kannst du dich auch für eine der anderen Darreichungsform entscheiden.
Welche Vitamine braucht der Körper täglich?
Vitamine und Mineralstoffe sind für Frauen und Männer lebensnotwendig. Da der menschliche Organismus – mit Ausnahme von Vitamin D – selber keine Mikronährstoffe bilden kann, müssen diese täglich mit der Nahrung aufgenommen werden. Im Vergleich zu Kohlenhydraten, Eiweissen und Fetten benötigt der Körper jedoch nur kleinste Mengen davon. Dennoch sind sie unentbehrlich für zahlreiche Stoffwechselvorgänge und andere wichtige Aufgaben im Körper.
Dafür braucht der Körper täglich Vitamine und Mineralstoffe:
Funktionsgebiet ➜ | Vitamine und Mineralstoffe | Funktion |
Augen |
Vitamin A, B2 und Zink |
... tragen zur Erhaltung normaler Sehkraft bei |
Blut |
Eisen |
... trägt zu einer normalen Bildung von roten |
Haut |
Vitamin B2, B3, B7, Jod und Zink |
... tragen zur Erhaltung normaler Haut bei |
Immunsystem |
Vitamin A, D, C, B6, B9, B12, Eisen, Kupfer, Selen und Zink |
... tragen zu einer normalen Funktion |
Knochen |
Vitamin D, K, Calcium, Magnesium, Mangan, Phosphor und Zink |
... tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei |
Muskeln |
Vitamin D, Calcium, Kalium und Magnesium |
... tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei |
Körperzellen |
Vitamin E, C, B2, Kupfer, Mangan, Selen und Zink |
... tragen dazu bei, die Zellen |
Nährstoffe |
Molybdän |
... trägt zu einer normalen Verstoffwechslung schwefelhaltiger Aminosäuren bei |
Nervensystem |
Vitamin C, B1, B2, B3, B6, B7, B12, Jod, Kalium, Kupfer und Magnesium |
... tragen zu einer normalen Funktion |
Stoffwechsel |
Vitamin C, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B12, Calcium, Eisen, Jod, Kupfer, Magnesium, Mangan und Phosphor |
... tragen zu einem normalen |
Disclaimer: Dieser von nu3 durchgeführte Produkt-Vergleich bildet eine Auswahl unter den im nu3 Shop beliebtesten Produkten ab und beansprucht in seiner Aussagefähigkeit daher keine Allgemeingültigkeit für alle auf dem Markt befindlichen Multivitaminprodukte. Die Preise bilden eine Momentaufnahme ab und können zu einem späteren Zeitpunkt anders ausfallen.
Quellen:
- Lebensmittelverband Deutschland (2017): "Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln", abgerufen am 24. Februar 2022.
- Bundesinstitut für Risikobewertung (2018): "Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln", abgerufen am 24. Februar 2022.
- Dr. med. Mühlbauer, R. (2016): "Was Sie über Tabletten wissen sollten", abgerufen am 24. Februar 2022.
- Natura Foundation: "Qualitätsmerkmale hochwertiger Multivitaminpräparate", abgerufen am 24. Februar 2022.
Einzelnachweise und Anmerkungen:
- [1] Vgl. Natura Foundation: "Qualitätsmerkmale hochwertiger Multivitaminpräparate", abgerufen am 24. Februar 2022.
- [2] Vgl. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA): "Tolerable upper intake levels for vitamins and minerals", abgerufen am 24. Februar 2022.