„Pistols“ sind einbeinige Kniebeugen ohne Gewicht. Diese Übung ist super, um viel Kraft in den Beinen aufzubauen. Allerdings ist sie sehr anspruchsvoll:
- Stell dich auf ein Bein, indem du den Fuss des anderen Beins vor dem Körper in der Luft hältst. Beide Beine sind anfangs gestreckt.
- Strecke auch die Arme nach vorne aus. Sie bleiben während des gesamten Pistols parallel zum Boden.
- Beuge nun das Standbein und gehe mit dem Gesäss Richtung Boden. Am Ende der Abwärtsbewegung hat die Oberschenkelrückseite Kontakt zur Wade.
- Drück dich anschliessend über die Ferse wieder hoch.
Pistols sind definitiv keine Anfängerübung. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit du mit Pistol-Squats beginnen kannst:
Viel Kraft
Pistol- oder „Single Leg“-Squats erfordern bereits ein relativ hohes Mass an Kraft. Wenn man sie in den Trainingsplan aufnimmt, sollte man schon in der Lage sein, Langhantel-Squats mit einem Zusatzgewicht auszuführen, das so hoch wie das eigene Körpergewicht ist.
Gute Koordination
Kraft ist das Eine, sie umzusetzen das Andere. Das geht bei Pistols nur mit einer guten Koordination, schliesslich balanciert man bei der Bewegung auf einem Bein.
Bewegliche Sprunggelenke
Beim Pistol-Squat muss der Körperschwerpunkt über dem Standfuss gehalten werden, sonst kippt man um. Das heisst: Der Oberkörper muss nach vorne geneigt und das Knie nach vorne über die Fussspitzen hinausgeschoben werden. Das geht nur, wenn die Sprunggelenke beweglich genug sind, denn die Ferse muss währenddessen auf dem Boden bleiben.
Geeignete Körperproportionen
Pistol-Squats sind eine Übung, für die nicht jeder Mensch von seinen Proportionen her prädestiniert ist. Denn umso länger die Beine im Vergleich zum Oberkörper sind, desto weiter müssen die Knie nach vorne geschoben werden. Das erhöht die Spannung im Gelenk und damit das Verletzungsrisiko.