Kostenloser Versand ab CHF 60
Nur noch bis Sonntag: Bis zu 25% Rabatt.

Jetzt anmelden & nichts verpassen

X
-25% mit dem Code NU3CHDE25*

Plus: -15% auf ausgewählte Topseller

X
Letzte Chance auf -20 %*

Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20CHDENU3

15 % Sofort-Rabatt + VIP-Deals zu Ostern

Jetzt nu3 Member werden

Weil du das BESTE verdienst

Jetzt zum Newsletter anmelden & profitieren!

15 % Member-Bonus 👑

Jetzt anmelden & clever shoppen

Zuletzt angesehene Artikel

Goji Beeren: das chinesische Superfood kaufen

Klein, rot und voller Vitamine und Mineralstoffe: Goji-Beeren sind aus gutem Grund eines der beliebtesten Superfoods der Welt!

Seit vielen hundert Jahren schätzt man sie in ihrer chinesischen Heimat. Gesundheits- und Ernährungsexperten schwören deshalb auf die Früchte der Pflanze Lycium barbarum. Wir sagen dir, was du jetzt dazu wissen musst!

Goji-Beeren: Die Früchte des Lycium barbarum

Lycium barbarum (auch: Lycium chinensis, Lycium chinense) ist ein bis zu vier Meter hoher Strauch aus der Gattung der Nachtschattengewächse, an dem die leuchtend roten Goji-Beeren gedeihen. Äusserlich sind diese den Hagebutten sehr ähnlich. Durch ihren enormen Gehalt an Nährstoffen haben sich die Beeren als so genanntes „Superfood“ einen festen Platz in der intelligenten Ernährung gesichert, doch Lycium barbarum selbst ist als Pflanze vergleichsweise weniger bekannt.

In der Natur ist Lycium barbarum von Ostasien bis Südosteuropa beheimatet. In seiner heute weltweit verbreiteten Kulturform stammt der Strauch ursprünglich aus der nordwestchinesischen Provinz Ningxia, wo seine Früchte einen festen Platz in der Kochkunst und in der Naturheilkunde haben. Bei uns kommt Lycium barbarum – in verwilderter Form – vorwiegend in Ostdeutschland vor. Auch als Zier- und Gartenpflanze ist sie relativ weit verbreitet.

Die gebogenen, hängenden Äste der Lycium barbarum sind dicht mit länglichen, bis zu zehn Zentimeter langen Blättern bewachsen. Von Juni bis August tragen die Äste violette, kelchförmige Blüten, aus denen die beliebten Beeren wachsen, deren Erntezeit von August bis Oktober reicht. Während der Strauch in unseren Breiten an sich recht gut gedeiht, fällt die Beeren-Ernte in aller Regel eher mager aus. Wer die Früchte der Lycium barbarum geniessen will, greift daher besser auf getrocknete Gojis und andere nährstoffreiche Produkte aus der „Wunderbeere“ zurück.

Goji-Beere: Geschmack und Einsatzmöglichkeiten

Zugegeben: der Goji-Beeren-Geschmack nicht ganz leicht zu charakterisieren. Fans der Powerfrucht beschreiben ihn zum Teil ganz unterschiedlich. Doch sicher ist: Wer an der Goji-Beere Geschmack findet, tut das nicht allein aufgrund ihrer wertvollen Nährstoffe. Auch ihr einzigartiges Aroma ist ein Grund dafür, dass die exotische Frucht bei uns immer mehr Freunde findet.

Viele heben die liebliche, andere die eher fruchtig-süsse Note hervor. Wieder andere loben den als erfrischend säuerlich bis herb empfundenen Akzent, der im Goji-Beeren-Geschmack anklingt. So unterschiedlich die Einschätzungen sind: in jedem Fall schlägt man mit dem aromatischen Geschmack der Goji-Beere eine spannende neue Seite auf dem Speiseplan auf.

Zwar ist die Beere in Europa fast ausschliesslich als Trockenfrucht erhältlich. Um den unwiderstehlich fruchtigen Goji-Geschmack als gesunde kleine Nascherei für zwischendurch noch zu verstärken, kann man die Frucht jedoch für gut eine Stunde in Wasser ziehen lassen. Und: Bei Produkten mit dem Bio-Siegel ist der Goji-Beeren-Geschmack sogar noch ein bisschen kräftiger ausgeprägt.

Die getrockneten Goji-Beeren kannst du ganz einfach zwischendurch snacken. Ihren natürlichen, süsslich-säuerlichen Geschmack wirst du lieben! Du kannst damit auch dein Müsli oder Desserts jeden Tag mit vielen wertvollen Inhalten anreichern oder die kleinen Beeren als exotisches Extra in Suppen und Eintöpfe hinzu geben. Passt übrigens auch prima zu asiatischen Gerichten. Starköche und setzen sie gerne in der Spitzengastronomie ein, wo sie ein Geheimtipp sind für herzhafte Currys, zu geflügel oder Vegetarischem. Toll: Auch viele Hollywoodstars wie Miranda Kerr, James Franco oder Jennifer Lawrence greifen seit neuestem gern zu Smoothies und gesunden Snacks, zu denen Goji-Beeren ganz auszeichnet passen. Also: Probier‘s aus!

Die Herkunft des Superfoods

Goji-Beeren wachsen in gemässigten und warmen Regionen an sommergrünen Sträuchern. Sie gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Die eindrucksvollen Sträucher werden bis zu vier Meter. Ab August kann man die Beeren ernten, dann sind sie leuchtend rot und gut reif. Jetzt steckt der volle Vitamingehalt drin! Unsere Goji-Beeren kommen aus Ningxia, wo sie einfach die perfekten Bedingungen haben und schonend verarbeitet werden.

Gute Nährstoffe für dein Wohlbefinden

In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Superfoods können dir dabei helfen, denn sie bieten ein reiches Nährstoffspektrum. Bei der Goji-Beere heisst das konkret: Viele Carotinoide, B-Vitamine (B1, B2, B6) und Eisen. Schau selbst, an welchen Körperfunktionen diese beteiligt sind:

  • Relax: Vitamin B1 (Thiamin) ist wichtig für den Energiestoffwechsel und ein gutes Nervensystem. So bleibst du entspannt und leistungsbereit. Ausserdem ist Vitamin B1 für Sportler sehr relevant, da es bei der Regeneration hilft!
  • Und Action! Das Vitamin B2 (Riboflavin) erfüllt wichtige Aufgaben im Eiweiss- und Energiestoffwechsel. Ausserdem tragen sie zur Bildung von roten Blutkörperchen bei, von Hautzellen und einer guten Sehkraft. Sogar Müdigkeit soll es verringern können und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Fit & stark: Das Vitamin B6 (Pyridoxin) spielt für verschiedene Funktionen im Körper eine Rolle. So stärkt es unter anderem das Immunsystem und reguliert den Hormonhaushalt.
  • Gesundheits-Fans wissen: Das Eisen aus der Goji-Beere erfüllt etliche Funktionen. So trägt es zur Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei. Das brauchen wir für den Sauerstofftransport in jede Körperzelle.
  • Schon gewusst?

    Ihren Namen hat die Goji-Beeren von der chinesischen Bezeichnung „Níngxià gǒuqǐ“. Das heisst so viel wie „Beere aus der Region Ningxia“. Und dort wachsen auch die besten und wertvollsten Exemplare der „chinesischen Wunderbeere“. Für ihre gesunde Kraft werden sie bei den Chinesen seit Jahrtausenden verehrt. In Tibet feiert man sogar Feste ihr zu Ehren!

    So geniessen

    Goji-Beeren bekommt man in getrockneter Form, als Fruchtpulver und als Saft. Das in dem Goji-Saft enthaltene Vitamin C trägt bei täglicher bedarfsgerechter Aufnahme zu einer Funktion des Immunsystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Ein Glas Goji-Saft täglich versorgt dich mit vielen wichtigen Vitaminen. Doch Goji-Saft beeindruckt nicht nur durch seine wertvollen Inhaltsstoffe, sondern - pur oder verdünnt - auch als Drink mit unwiderstehlich fruchtigem Geschmack. Toll: Jetzt gibt es sie auch als Extrakt in Kapseln zur Nahrungsergänzung. So erkennst du gute Qualität: Immer darauf achten, dass die Beeren von einem unabhängigen Institut geprüft sind oder ein deutsches Bio-Siegel tragen. Da steckt nur reinste Natur drin für dich – und das schmeckt man!

    Goji-Beeren kaufen lohnt sich!

    Goji-Beeren kaufen heisst, viele Nährstoffe zu sich nehmen. Denn mit der Goji-Beere kaufst du eine Extraportion Energie, Vitamine und wertvolle Mineralstoffe. Und nicht nur das: Die leckeren kräftig roten Früchte schmecken auch wunderbar aromatisch und mild fruchtig-süss!

    Online Goji-Beeren bestellen

    Den Weg ins Reformhaus kannst du dir jetzt sparen, denn online Goji-Beeren kaufen geht bei nu3 ganz schnell, sicher und leicht! Einfach das Produkt deiner Wahl per Mausklick in den Warenkorb legen und weitershoppen oder direkt deine gesunden Goji-Beeren bestellen! Deine Daten sind dabei selbstverständlich jederzeit geschützt. Und: Goji-Beeren kaufen kannst du bei nu3 auch besonders preiswert. Achte vor allem auf unsere besonderen Angebote.

    ${store.shared.alert.message }

    Dein Webbrowser wird nicht mehr optimal unterstützt. Aktualisiere deinen Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf unserem Shop.

    Browser aktualisieren