Kostenloser Versand ab CHF 60
Nur noch bis Sonntag: Bis zu 25% Rabatt.

Jetzt anmelden & nichts verpassen

X
-25% mit dem Code NU3CHDE25*

Plus: -15% auf ausgewählte Topseller

X
Letzte Chance auf -20 %*

Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20CHDENU3

Nur noch heute: 20%* für deine Me-Time

Verlieb' dich in unsere Produkte mit dem Code VDAY20CHDE

Weil du das BESTE verdienst

Jetzt zum Newsletter anmelden & profitieren!

Zuletzt angesehene Artikel

Xylit (Birkenzucker), der pflanzliche Zuckerersatz

Der Pflanzenstoff Xylit erlaubt einen natürlichen, kalorienarmen Zuckerersatz.

Zuckerersatz Xylit

Auf der Suche nach Alternativen zu Kristallzucker wird für viele immer wichtiger, dass diese Ersatzstoffe natürlichen Ursprungs sind.
Xylit (auch Xylitol oder Xucker genannt) ist ein pflanzlicher Zuckeraustauschstoff, der in mehrfacher Hinsicht zu überzeugen weiss. Bei gleicher Süsskraft hat er sage und schreibe 40 Prozent weniger Kalorien als herkömmlicher Haushaltszucker, was ihn für eine kalorienbewusste Ernährung und bei einer Diät besonders interessant macht. Xylit wird zunächst in der Leber zu Glucose verstoffwechselt, welche dann wiederum in die Zellen aufgenommen und verstoffwechselt wird. Xylitol ist auch für Diabetiker geeignet.

Grundzutat:

Xylit (auch unter dem Namen Xylitol oder Birkenzucker bekannt) ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der in vielen Obst- und Gemüsesorten sowie in der Rinde einiger Baumarten (wie Birken) vorkommt. Er ist neben seiner Süsskraft für seine positiven Eigenschaften für die Zahngesundheit bekannt (ganz im Gegenteil zu anderen Süssungsmitteln, wie wir wissen).

Herstellung:

Xylit ist ein reines Naturprodukt. Er kommt in vielen Pflanzen vor, auch in Obst und Gemüse. Allerdings ist die Konzentration darin meist nur sehr gering, sodass für die industrielle Gewinnung auf Mais oder Birkenrinde zurückgegriffen wird. Dass Xylitol insbesondere in der schwarz-weissen Rinde der Birke vorkommt, hat ihm seinen Beinamen „Birkenzucker“ verschafft.

Das Xylit wird schonend aus der Birkenrinde extrahiert und durch ein spezielles Verfahren in zuckerähnliches Pulver gewandelt. Du erhältst also ein reines Naturprodukt, das seine Süsskraft allein aus der  Natur  bekommt. Für die Herstellung von Xylit oder Xylitol werden die Pflanzenmaterialien zerkleinert und mit Wasser gemischt. Das Holzzucker-Molekül Xylan löst sich im Wasser. Durch weitere Verarbeitungsprozesse der Holzzucker-Moleküle lässt sich dann Xylit herstellen.

Geschmack:

Der Geschmack unterscheidet sich kaum von Haushaltszucker. Eine pflanzliche Herkunft sorgt für einen angenehmeren Geschmack der Süssstoffe und ermöglicht ein Süssen mit gutem Gewissen.

Süsskraft:

Auch die Süsskraft entspricht in etwa der des normalen Haushaltszuckers.

Kalorien / Kohlenhydrate:

Mit 240 kcal pro 100 g hat Xylit etwa 40 % weniger Kalorien als Haushaltszucker. Zudem wird der Blutzuckerspiegel nur geringfügig beeinflusst.

Verwendung

Xylit ist sowohl grob- als auch feinkörnig erhältlich und eignet sich deshalb für fast jede Süssspeise. Übrigens hat Xylit nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch eine grosse Ähnlichkeit mit Kristallzucker. Es ist also der ideale Ersatz – egal, ob zum Süssen von Kaffee oder Tee, zur Zubereitung oder zur Dekoration von Speisen.

Da die Süsskraft von Xylit der von Zucker entspricht, kannst du den Ersatzstoff besonders einfach in deinem Alltag verwenden.

Kochen, backen, süssen mit Xylitol

Zudem ist die Süsskraft des Birkenzuckers auch bei hohen Temperaturen sehr beständig, sodass du ihn auch zum Süssen von heissen Getränken, zum Kochen oder Backen gut verwenden kannst. Da Kuchen mit Xylitol eventuell etwas trockener wird als mit Zucker, empfiehlt es sich, trotz der einfachen Dosierung ein speziell auf Xylit zugeschnittenes Rezept zu verwenden. Die einzige Ausnahme beim Backen ist Hefeteig, da die Hefepilze die Pflanzensüsse nicht zersetzen können. Aber auch zum Süssen von Pudding oder Joghurt, Tee oder Marmelade kann Xylitol entsprechend der in Rezepten angegebenen Zuckermenge verwendet werden. Mit dem Birkenzucker gesüsste Speisen eignen sich dank der geringen Kalorienzahl auch perfekt für eine kalorienbewusste Ernährung.

Das Xylit Zucker Verhältnis

Umrechnung: Zuckermenge = benötigte Menge Xylit (in g)

Xylit – mit einem zahnfreundlichen Effekt

Neben seiner Funktion als natürlicher, kalorienarmer Zuckerersatz ist Xylit ausserdem für die Zähne weitaus verträglicher als Zucker, denn es begünstigt keine kariesverursachenden Bakterien. Der Verzehr von Lebensmitteln, die anstelle von Zucker Xylit enthalten, trägt zudem zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei. Es liefert also über seine natürliche Süsse hinaus auch einen wertvollen Beitrag zur Mundhygiene. Aus diesem Grund findest du neben dem verbreiteten Xylit-Pulver mittlerweile auch viele Kaugummis, Kautabletten oder Zahncremes, die den Birkenzucker enthalten.

Xylit kaufen bei nu3

Wir, die Nährstoffexperten von nu3, lieben natürliche Alternativen. In unserem Online-Shop findest du hochwertiges Xylit-Pulver und Xylitol in besonders hochwertiger Qualität für deinen natürlichen Zuckeraustausch. Reduziere die Kalorien deiner Süssspeisen und ersetze auch du den Industriezucker jetzt mit dem hochwertigem Birkenzucker Xylit aus dem nu3 Shop!

${store.shared.alert.message }

Dein Webbrowser wird nicht mehr optimal unterstützt. Aktualisiere deinen Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf unserem Shop.

Browser aktualisieren