
Weizenmehl kommt für dich nicht in Frage und du suchst nach einer neuen Alternative? Wie wäre es zur Abwechslung mit Erdmandelmehl:
- Mehlalternative aus Erdmandeln
- Fein nussiger Geschmack mit einer süsslichen Note
- Mit 23 g Ballaststoffen pro 100 g
- Gluten- und laktosefrei
- Mehlersatz in Bio- und Rohkost-Qualität
Mit den gemahlenen Erdmandeln holst du dir eine exotische Mehlalternative in die Küche, die herkömmlichem Mehl und Weizenmehlalternativen in nichts nachsteht.
Glutenunverträglichkeit oder fehlende Ballaststoffe – es gibt viele Gründe auf Weizenmehl zu verzichten. Erdmandelmehl ist eine ideale Alternative zu Weizenmehl.1 Denn es enthält weder Gluten noch Laktose und ist besonders ballaststoffreich. Auf 100 g kommen ganze 23 g Ballaststoffe. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich mindestens 30 g Ballaststoffe zu sich zu nehmen.2
Gemahlene Erdmandeln sind in den meisten Fällen auch bei einer Nussallergie zu empfehlen. Bei Erdmandeln handelt es sich nämlich, anders als der Name vermuten lässt, nicht um Nüsse, sondern um Knollen. Du solltest trotzdem vorher mit deinem Arzt sprechen, ob du Erdmandeln bei deiner Allergie essen darfst.


Die Erdmandeln für unser Bio Erdmandelmehl stammen aus Westafrika, wo sie unter biologisch-kontrollierten Bedingungen wachsen. Das bedeutet, dass der Einsatz von chemischen Düngemitteln und Schädlingsgiftstoffen verboten ist.
Was sind eigentlich Erdmandeln und wie wird daraus Mehl hergestellt?
Die Erdmandel wird auch Tigernuss genannt. Wie bei Erdnüssen auch, finden sich die Erdmandeln unter der Erde. Wenn die Pflanze abstirbt, werden die Erdmandeln entfernt und gewaschen. Unsere Erdmandeln werden nicht im Ofen geröstet, sondern getrocknet in der Sonne. Anschliessend werden die Erdmandeln mit ihrer Schale zu Mehl gemahlen. In der Schale stecken die wertvollen Nähr- und Ballaststoffe.
Übrigens: Unsere gemahlenen Erdmandeln werden regelmässig durch unabhängige Laboranalysen geprüft. So können wir dir ein Produkt von höchster Qualität bieten, dass die Ansprüche der europäischen Standards für Bio-Produkte zu 100 % erfüllt.
1Weizenmehl, Type 550. Nährwertinformationen unter: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Schweizer Nährwertdatenbank Version 5.3. Verfügbar unter: naehrwertdaten.ch
2Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2020): Referenzwerte - Kohlenhydrate, Ballaststoffe
- Vegetarisch
- Gelatinefrei
- Glutenfrei
- Hefefrei
- Ohne Konservierungsstoffe
- Nur natürliche Zutaten
- Vegan
- Ohne Farbstoffe
- Ohne Geschmacksverstärker
- Laktosefrei
- Ohne Süßstoffe
- Ohne Zuckerzusatz
- Ohne Aromen
- Ohne Zuckeraustausch
- Ohne Gentechnik
- Rohkost-Qualität
- Ohne Aspartam
- Frei von Allergenen
* Aus kontrolliert ökologischem Anbau
Pro 100 g | |
---|---|
Nährstoffangabe | |
Energie | 1823 kJ 435,71 kcal |
Fett | 24 g |
davon: | |
Gesättigte Fettsäuren | 4,8 g |
Kohlenhydrate | 39 g |
davon: | |
Zucker | 15,5 g |
Eiweiß | 4,9 g |
Salz | <0,1 g |
Ballaststoffe | 23 g |

Der Geschmack von Erdmandelmehl ist süss-nussig. Damit kannst du es optimal in Müslis, Joghurt, Smoothies oder Saucen verwenden. Das erhöht nicht nur den Ballaststoffgehalt deiner Gerichte, sondern verleiht ihnen eine zarte Vanille-Note.
Backen kannst du mit Erdmandelmehl ebenfalls. Allerdings kannst du herkömmliches Mehl nicht komplett durch das Erdmandelmehl ersetzen. Wir empfehlen dir einen Teil durch Erdmandelmehl (beispielsweise 50 %) auszutauschen und den anderen Teil durch Mehle mit Bindeeigenschaft wie Vollkornmehle oder glutenfreie Mehle wie Reismehl zu ersetzen. So gelingen dir die Rezepte ohne Abstriche.
Ein weiterer Tipp zur Verwendung von unserem Bio Erdmandelmehl ist die Erdmandelmilch. Dafür einfach das Mehl mit etwas Wasser und Xylit vermengen und fertig ist deine Pflanzenmilch – komplett laktosefrei und mit reichlich Ballaststoffen. Sie ist ein ideales Getränk zum Frühstück und passt auch in dein Müsli.
Da der Geschmack der nährstoffreichen Knollen leicht süsslich ist, kannst du nicht nur deinen Weizenmehlanteil, sondern auch deinen Zuckeranteil in deinen Rezepten reduzieren. Jetzt das nu3 Erdmandelmehl kaufen und ausprobieren.

- Name nu3 Bio Erdmandelmehl
- Produktbezeichnung Erdmandelmehl
- Nettogewicht 600 g
- Darreichungsform Pulver
- Mindestens haltbar bis Ende Siehe Verpackungsboden
- Marke nu3
- Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006
- Herkunftsland Niger
- Ettikettensprache Deutsch,Englisch,Spanisch,Französisch,Italienisch,Niederländisch
- Menge 600 g
- Lagerung Kühl und trocken lagern.
- Originalprodukt von nu3 GmbH - Brückenstr. 5, 10179 Berlin