Beliebte Alternativen

Du bist auf der Suche nach einer Zuckeralternative für deine tägliche Ernährung? Unser nu3 Erythritol eignet sich ideal für alle, die beim Backen Kalorien einsparen möchten – ohne auf süsse Leckereien zu verzichten!
Die Vorteile von nu3 Erythritol im Überblick:
- Frei von Kalorien: für mehr Spass am Süssen
- Wunderbar vielseitig: überzeugt mit seinem mild süssen Geschmack
- Im Vergleich zu anderen Zuckeralternativen deutlich verträglicher
- Erythrit ist für Diabetiker geeignet, da er insulinunabhängig verstoffwechselt wird
- Unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt in Frankreich

Eine süsse Alternative aus der Natur! Erythritol ist ein Zuckeralkohol, der in geringen Mengen in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt.
Für die nu3 Erythrit-Herstellung wird Maisstärke verwendet, die frei von Gentechnik angebaut und durch Hydrolyse in Glukose gespalten wird. Durch Fermentation mithilfe natürlicher Hefekulturen entsteht ein süsser Sirup, der nur noch sorgfältig gereinigt und eingedickt wird. Übrig bleiben feine Kristalle, die normalem Haushaltszucker optisch und geschmacklich in nichts nachstehen: Erythrit. Und seine Nährwerte können sich sehen lassen!

Eryhritol hat viele Vorteile gegenüber Haushaltszucker. Im Gegensatz zu Zucker und anderen Zuckerersatzstoffen ist Erythritol komplett kalorienfrei und hat 0 % Zucker. Eine tolle Alternative für alle Naschkatzen, die ihre Kalorienaufnahme natürlich reduzieren möchten!
Die in Erythrit enthaltenen Kohlenhydrate werden als mehrwertige Alkohole insulinunabhängig verstoffwechselt, im Darm nicht verdaut und somit unverändert ausgeschieden. So hat Erythrit einen Glykämischen Index von null, was bedeutet, dass Erythrit den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
Diese Eigenschaft macht Erythrit auch für Diabetiker zu einer interessanten Zuckeralternative. Aber auch für diejenigen, die unter Fruktoseintoleranz leiden und kein Xylit vertragen, ist der Zuckerersatz Erythrit optimal.
Im Vergleich zu herkömmlichem Zucker schadet Erythrit den Zähnen nicht. Im Gegensatz! Erythritol bietet Kariesbakterien keine Möglichkeit, sich zu vermehren und Milchsäure zu produzieren. Darüber hinaus remineralisiert er die Zähne und verhindert so die Entstehung von Karies.
Wird herkömmlicher Haushaltszucker mit Erythritol ersetzt, verringert sich dadurch die Zufuhr an Zucker und Kalorien. Liegt die Kalorienzufuhr unter deinem Kalorienverbrauch, kannst du mit einer Gewichtsabnahme rechnen. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und treibe regelmässig Sport. So steht deinem Ziel nichts mehr im Weg!
Du fragst dich, was du bei der Verwendung von Erythrit beachten musst, wie viel du pro Tag maximal zu dir nehmen solltest und ob Erythrit Nebenwirkungen hat? Erythritol gilt als unbedenklich. Beachte aber, dass eine Überdosierung zu Blähungen führen kann. Als empfohlene Tageshöchstmenge gelten daher 2 g / kg Körpergewicht. Solltest du empfindlich reagieren, empfehlen wir die empfohlene Menge in der Gewöhnungsphase und gegebenenfalls darüber hinaus zu halbieren.
*Deutsches Ernährungsberatungs- und -informationsnetz (DEBInet): "Zucker, weiss"
- Ohne Konservierung
- Ohne Farbstoffe
- Vegan
- Frei von Zucker
- Ohne Aromen
- Gelatinefrei
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne Süssstoffe
- Vegetarisch
- Ohne Geschmacksverstärker
- Ohne Gentechnik
- Ohne Nanotechnik
- Fruktosefrei
- Ohne Zuckerzusatz
- Low Carb
- Ohne Aspartam
- Frei von Allergenen
Zutaten
Erythrit
Anwendung
Nährwerttabelle
Nährstoffangabe | Pro 100 g |
---|---|
Energie |
0 kJ 0 kcal |
Fett | 0 g |
davon: | |
Gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 100 g |
davon: | |
Mehrwertige Alkohole | 100 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiss | 0 g |
Salz | <0.01 g |
Hinweis
- Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.

So wie Zucker – und noch besser! Mit einer Süsskraft von etwa 70 % im Vergleich zu Zucker ist Erythritol angenehm mild und unaufdringlich im Geschmack. Und: Er hat keinen Beigeschmack, wie es beispielsweise bei Stevia der Fall ist.
Der kalorienfreie und zahnfreundliche Zuckerersatz ist daher zum Backen im Rahmen einer kalorienbewussten Low Carb Ernährung ideal geeignet! Auch zu Tee oder Kaffee passt er gut.
Übrigens: Erythritol ist kaum hygroskopisch. Das bedeutet, dass er keine Feuchtigkeit anzieht. Diese Eigenschaft macht die Lagerung sehr einfach. Du kannst daher Erythritol auch in unserem günstigen Vorteilspack kaufen und zuhause aufbewahren. So hast du Erythrit immer griffbereit!

Entdecke hier unsere Anwendungstipps:
- Beim Backen kannst du das feine Pulver fast genauso verwenden wie Haushaltszucker. Beachte das Erythrit-Zucker-Verhältnis: Nimm einfach die 1,2- bis 1,4-fache Menge (1 kg Zucker entspricht also 1,2-1,4 kg Erythrit) und wandle deine Rezepte nach deinem Geschmack ab!
- Damit du ein gutes Ergebnis erhältst, solltest du bei der Herstellung von Gebäck darauf achten, dass der Gewichtsanteil von Erythrit weniger als 25 % des gesamten Teigs beträgt.
- Auch für Desserts und Eis ist Erythrit gut geeignet!
- Lediglich bei der Zubereitung von Marmelade solltest du am besten auf Erythrit verzichten, da sie mit der Zeit kristallisiert, und z.B. auf Xylit zurückgreifen.
Du suchst nach zuckerarmen Backrezepten mit Erythrit? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Low Carb Käsekuchen oder einer schwedischen Mandeltorte?
Hier im Online-Shop kannst du den Zuckerersatz Erythrit in einer wiederverschliessbaren Dose günstig kaufen – für ein gesundes Lebensgefühl!
-
CCaroline K. | vor 3 Jahren Bewertet:Perfekter Zuckerersatz zum BackenDas Erythrit habe ich benutzt, um beim Backen Zucker zu ersetzen. Hierfür habe ich es in einem Hefeteig verwendet, der ja eigentlich den Zucker zum Aufgehen braucht. Aber auch mit Erythrit hat es wunderbar funktioniert, der Kranz ist aufgegangen, hat gut und nicht nach künstlichem Süssmittel geschmeckt und das mit 0 Kalorien aus der Süße. Ich werde ab sofort häufiger hiermit backen!Hilfreich? 4
-
BBirgit Hubatka | vor 1 Jahr Bewertet:Echte AlternativeWenn es noch weniger Kalorien sein sollen als bei Xylit, kann ich dieses Erythrit nur empfehlen. Selbst meine empfindlichen Geschmacksnerven stellen bei Erythrit im Gegensatz zu ausnahmslos allen kalorienfreien Süssstoffen keinen Nachgeschmack fest. Ganz kalorienfrei ist Erythrit gemäss anderen Quellen nicht (Angaben entsprechen ca. 5g KH/100g)Hilfreich? 1
-
JJanina Rose | vor 3 Jahren Bewertet:Angenehme SüßeIch bin kein großer Fan von Zucker und erst recht nicht von Süßstoffen. Lediglich im Tee und zum Backen benötige ich Zucker. Erythrit hat eine angenehme Süße, die wunderbar funktioniert und dabei sogar mit gutem Gewissen!Hilfreich? 1
-
CCornelia Bothen | vor 3 Jahren Bewertet:Süßen ohne schlechtes Gewissen und ohne fiesen NachgeschmackIch tue mich immer schwer mit dem künstlichen Geschmack von Süssstoffen. Dieses feine Pulver schmeckt eher wie Taubenzucker - für mich eine gelungene Alternative bzw. Ergänzung zum Süßen mit normalem Zucker.Hilfreich? 1
Weitere Informationen
nu3 Erythritol, Zuckerersatz
Pro Produkt
- Name nu3 Erythritol, Zuckerersatz
- Produktbezeichnung Tafelsüsse auf Grundlage von Erythritol
-
Besondere Inhaltsstoffe
mit Süßungsmittel(n)
- Für die dietätische Behandlung von -
- Funktion Kalorienfreier Zuckerersatz
- Nettogewicht 750 g
- Darreichungsform Pulver
- Mindestens haltbar bis Siehe Verpackung
- Marke nu3
- Herkunftsland Frankreich
- Ettikettensprache Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch
- Packungsbeilage / Beipackzettel (PDF) nicht verfügbar
- Lagerung Kühl und trocken lagern.
-
Originalprodukt von
nu3
Brückenstr. 5
10179 Berlin
Entdecke ähnliche Kategorien