Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20CHDENU3
Verlieb' dich in unsere Produkte mit dem Code VDAY20CHDE
Jetzt zum Newsletter anmelden & profitieren!
Fettbinder
Fettbinder – für kleine Sünden in deiner Diät!
Fettbinder, auch bekannt als Fettblocker, sind beliebte Produkte, wenn es darum geht, verschiedene Ansätze der Gewichtsreduktion gezielt zu unterstützen. Denn eines ist sicher: Wer abnehmen will, muss sich unweigerlich an Regeln halten. Dazu gehört die regelmässige Bewegung genauso wie die Umstellung auf eine kalorienreduzierte, fettarme Ernährungsweise. Was in der Theorie einfach klingt, ist jedoch in der Praxis nicht immer problemlos umzusetzen. Vielen fällt der plötzliche Verzicht auf die gewohnten Lebensmittel schwer.
Sei es die spontane Einladung zum Essen, eine Familienfeier oder das dürftige Angebot in der Kantine – Situationen, in denen wir keinen Einfluss auf die Zusammenstellung unseres Essens haben, gibt es zur Genüge. Manchmal ist die Lust auf bestimmte Lebensmittel wie Käse, Wurst oder Sahnejoghurt auch einfach grösser als der Wunsch, endlich die Traum-Masse zu erreichen.
An dieser Stelle kommen Fettbinder ins Spiel – denn der Weg zur Wunschfigur muss nicht über völligen Verzicht und strenge Diäten gehen!
Gewichtsreduktion und -kontrolle
Beim Abnehmen haben viele mit dem sogenannten Jojo-Effekt zu kämpfen, also der neuerlichen Gewichtszunahme nach dem Ende einer Diät. Dabei ist insbesondere die Blitz-Diät, die einen schnellen Gewichtsverlust gleichsam über Nacht verspricht, nicht für eine dauerhafte Erfolgsbilanz und eine langfristige Gewichtsreduktion geeignet.
Wer sein Gewicht nachhaltig reduzieren und dieses dauerhaft halten möchte, der kommt an einer Ernährungsumstellung nicht vorbei. Doch der Weg dorthin muss nicht alleine und ohne geeignete Hilfe beschritten werden: Fettblocker können beim Kampf mit den unliebsamen Pfunden eine sinnvolle Unterstützung sein.
Wie funktionieren Fettblocker?
„Fettblocker“ klingt sehr einfach. Doch was steckt eigentlich dahinter? Fettblocker werden zur Vorbeugung und Behandlung von Adipositas (also bei Übergewicht) eingesetzt, dienen aber auch zur Unterstützung der allgemeinen Gewichtskontrolle im Rahmen einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.
Als Fettbinder gelten unverdauliche Faser- bzw. Ballaststoffe. Diese auch als Fettblocker bekannten Substanzen setzen da an, wo die zugeführten Nahrungsmittel in ihre Bestandteile zerlegt werden: im Magen-Darm-Trakt. Dort können die Fettbinder einen Komplex mit den aus der Nahrung aufgenommenen Fetten eingehen. An diesen Komplex gebunden, werden die Nahrungsfette nun sanft ausgeschieden, noch ehe sie vom Körper zur Energiegewinnung herangezogen werden können.
Auf diese Weise erleichtern Fettblocker Ihnen den Weg zu Ihrem Wunschgewicht ganz nach Ihren persönlichen Ernährungsgewohnheiten!
Der Fettbinder Chitosan
Eine häufiger Inhaltsstoff im Fettblocker ist das Chitosan (auch Poly-D-Glucosamin genannt), ein Biopolymer, das aus Krebstierpanzern gewonnen wird. Dieses in der Natur vorkommende Polyaminosaccharid, das sich aus Chitin (dem Stoff, aus dem auch Insektenpanzer bestehen) ableitet, ist eine farblose Substanz von zäher Konsistenz. Die herausragende Eigenschaft von Chitosan ist seine Fähigkeit zur Fettbindung, sodass die Magensäure nur teilweise Fette aus der aufgenommenen Nahrung aufspalten, zersetzen und verwerten kann. Ein Fat-Blocker mit Chitosan ist also nicht – wie ein Appetitzügler – im Gehirn aktiv, sondern waltet und schaltet im Magen-Darm-Trakt.
Chitosan, auch als Polyglucosamin bekannt, gilt dennoch als wahrer Fettkiller. Die unverdaulichen Bestandteile des Chitosans bilden im Magen eine Art Gel, welches ebenfalls in der Lage ist, die aus der Nahrung aufgenommenen Fette zu binden. Bei einer täglichen Aufnahme von 3 g trägt Chitosan zudem zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.
Der Fettbinder Ficuntin
Eine Reihe von Fettblocker- und weiteren Abnehmprodukten enthält Ficuntin, einen pflanzlichen Fettbinder, der aus dem Feigenkaktus gewonnen wird. Als unlöslicher Faserstoff ist Ficuntin in der Lage, einen Teil der Fette aus der aufgenommenen Nahrung zu binden. Dieser unverdauliche Fett-Faser-Komplex wird daraufhin auf natürliche Weise ausgeschieden.
Der nu3 Fettblocker verwendet etwa Ficuntin als bindende Substanz: einen 100 % natürlichen Wirkstoff, der aus dem Faserkomplex der Kaktusfeige (Opuntia ficus-indica) gewonnen wird. Als spezielles Medizinprodukt unterstützt der nu3 Fettblocker die reduzierte Kalorienaufnahme aus Nahrungsfetten und hat einen leicht sättigenden Effekt, den sich aufgrund der rein pflanzlichen Inhaltsstoffe auch Vegetarier und sogar Veganer zunutze machen können.
Informieren Sie sich in unserem Online-Shop über verschiedene Fettblocker und finden Sie das richtige Produkt für Ihren Weg zum Wunschgewicht!
Die optimale Anwendung der Fettbinder
In Tablettenform angeboten, ermöglichen Fett-Binder eine praktische und diskrete Anwendung. Die Dosierung der Fettbinder-Tabletten richtet sich dabei nach dem jeweiligen Produkt und dem Fettgehalt der Speisen. In jedem Fall sollten die Fett-Binder vor der Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Für eine optimale Anwendung der Fettblocker empfiehlt es sich, die tägliche Kalorienzufuhr auf ca. 1500 Kalorien und die Fettzufuhr auf 60-80 Gramm pro Tag zu reduzieren.
Hinweis: Fettbinder können deine Diät begleiten, sollten jedoch nicht als alleiniges Mittel verwendet werden. Für einen nachhaltigen Abnehmerfolg empfehlen wir, auf eine ausgewogene und kalorienreduzierte Ernährung und regelmässige Bewegung zu achten.